Übersicht

Lexikon

Wissen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV

Was sind Wertermittlungsverfahren?

Die Wertermittlungsverfahren dienen der objektiven Bestimmung des Verkehrswerts (Marktwert) von Immobilien. Nach der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) stehen dafür drei anerkannte Verfahren zur Verfügung:

  • Vergleichswertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Sachwertverfahren

Welches Verfahren zur Anwendung kommt, richtet sich danach, woran sich Marktteilnehmer bei der Preisbildung orientieren – also: Wie kommt ein realistischer Marktpreis zustande?

Auswahl des passenden Verfahrens

  • Vergleichswertverfahren: Wenn vergleichbare Objekte gut am Markt beobachtbar sind (z. B. Eigentumswohnungen).
  • Ertragswertverfahren: Wenn der erwartbare Ertrag im Vordergrund steht (z. B. Mehrfamilienhäuser, Gewerbe).
  • Sachwertverfahren: Wenn Herstellungskosten entscheidend sind (z. B. freistehende Einfamilienhäuser).

Wissenswert
Diese Verfahren basieren auf Modellen, die das Marktgeschehen möglichst realistisch abbilden sollen. Die eigentliche Herausforderung liegt nicht in der Rechenarbeit, sondern in der sachgerechten Ermittlung der Eingangsgrößen.

Verfahrensschritte nach ImmoWertV

Alle drei Verfahren folgen einem einheitlichen Aufbau in drei Stufen:

  • Vorläufiger Verfahrenswert
    → basiert auf den objektiven Grundstücksmerkmalen (Lage, Nutzung, Größe)
  • Marktangepasster vorläufiger Verfahrenswert
    → berücksichtigt das allgemeine Marktumfeld
    → noch ohne besondere objektspezifische Abweichungen
  • Verfahrenswert (endgültiger Verkehrswert)
    → jetzt fließen auch individuelle Merkmale des Bewertungsobjekts ein, z. B.:
  • bauliche Mängel
  • besondere Nutzung
  • Unterhaltungsrückstände

Besondere Hinweise zu den Verfahren

  • Im Vergleichswert- und Ertragswertverfahren ist die Marktsituation bereits in den Eingangsgrößen enthalten (z. B. durch Vergleichspreise oder Liegenschaftszinssätze). In vielen Fällen kann die Marktanpassung daher entfallen.
  • Im Sachwertverfahren erfolgt die Marktanpassung erst im zweiten Schritt über den Sachwertfaktor. Erst danach wird der marktangepasste Sachwert um objektspezifische Merkmale ergänzt.

Zusammenfassung

  • Wertermittlungsverfahren: Modell zur Verkehrswertbestimmung von Immobilien.
  • Vergleichswertverfahren: Preisorientierung an ähnlichen Objekten.
  • Ertragswertverfahren: Bewertung über erzielbare Mieterträge.
  • Sachwertverfahren: Ermittlung anhand von Herstellungskosten.
  • Dreistufiger Aufbau: 1. Vorläufiger Wert → 2. Marktanpassung → 3. Objektanpassung.

Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt davon ab, wie Käufer und Verkäufer am Markt tatsächlich denken und handeln. Ziel ist es, ein Bewertungsmodell zu wählen, das dem realen Preisbildungsprozess möglichst nahekommt.

Meist gesuchte Begriffe

Fachbegriffe von A bis Z

A

  • Atlasten

B

  • Baupreisindex
  • Bodenrichtwert
  • Brutto-Grundfläche

C

  • Atlasten

D

  • Atlasten

E

  • Atlasten

F

  • Atlasten

G

  • Atlasten

H

  • Atlasten

I

  • Atlasten

J

  • Atlasten

K

  • Kapitalisierungsfaktor

L

  • Liegenschaftszinssatz

M

  • Atlasten

N

  • Atlasten

O

  • Atlasten

P

  • Atlasten

Q

  • Atlasten

R

  • Atlasten

S

  • Sachwertfaktor

T

  • Atlasten

U

  • Atlasten

V

  • Atlasten

W

  • Atlasten

X

  • Atlasten

Y

  • Atlasten

Z

  • Atlasten

In unseren E-Books finden Sie ausführliche Erläuterungen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV 

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten

39,00 €
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue

Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV

69,00 €
116,00 €
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten

Textbausteine für die Immobilienbewertung - eBook

139,00 €
249,00 €
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel

Ertragswertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue

Sachwertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel

Einführung in die ImmoWertV

29,00 €