Kapitalisierungsfaktor

Übersicht

Lexikon

Wissen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV

Was ist der Kapitalisierungsfaktor (Barwertfaktor)?

Der Kapitalisierungsfaktor – auch Barwertfaktor genannt – ist ein finanzmathematischer Wert, der im Ertragswertverfahren verwendet wird. Er dient dazu, den Barwert der zukünftigen Gebäudeerträge zu berechnen. Der Kapitalisierungsfaktor hängt von zwei zentralen Größen ab:

  • der Restnutzungsdauer des Gebäudes (z. B. 30 Jahre)
  • dem Liegenschaftszinssatz (z. B. 4,0 %)

Mit Hilfe des Kapitalisierungsfaktors kann der gesamte Gebäudeertragswert auf Basis einer gleichbleibenden Jahresrente ermittelt werden – ohne jeden Jahresertrag einzeln abzuzinsen.

Einflussfaktoren

GrößeBedeutung
Restnutzungsdauer (RND)Zeitraum, über den das Gebäude voraussichtlich noch wirtschaftlich genutzt werden kann
Liegenschaftszinssatz (LZ)marktüblicher Zinssatz zur Abzinsung künftiger Erträge
Renteleichbleibender jährlicher Reinertrag des Gebäudes

Wissenswert
Der Kapitalisierungsfaktor ergibt sich aus der Summe aller abgezinsten Jahresrenten und wird mathematisch mit Hilfe der Barwertformel einer nachschüssigen Rente berechnet.

Verwendung des Kapitalisierungsfaktors in der Praxis

  • Der Kapitalisierungsfaktor vereinfacht die Bewertung erheblich: Statt jeden zukünftigen Ertrag einzeln abzuzinsen, wird der Reinertrag einmal mit dem Faktor multipliziert.
  • Dadurch ergibt sich der Gebäudeertragswert – ein zentrales Element im Ertragswertverfahren nach ImmoWertV.
  • Der Kapitalisierungsfaktor wird nicht geschätzt, sondern exakt berechnet. Tabellen mit Werten für unterschiedliche RND- und Zins-Kombinationen sind Bestandteil vieler Wertermittlungshilfen.

Beispiel

Ein Gebäude erzielt jährlich einen konstanten Reinertrag von 10.000 €.
Die Restnutzungsdauer beträgt 25 Jahre, der Liegenschaftszinssatz liegt bei 3,5 %.

Kapitalisierungsfaktor (aus Tabelle): 17,54
Gebäudeertragswert = 10.000 € × 17,54 = 175.400 €

Kapitalisierungsfaktor bei steigender Restnutzungsdauer

Kapitalisierungsfaktor bei steigender Restnutzungsdauer

Die Grafik zeigt die Kapitalisierungsfaktoren (Barwertfaktoren) in Abhängigkeit von der Restnutzungsdauer und dem Liegenschaftszinssatz. Sie veranschaulicht, wie deutlich der Kapitalisierungsfaktor mit zunehmender Restnutzungsdauer und sinkendem Liegenschaftszinssatz ansteigt – eine zentrale Erkenntnis im Rahmen des Ertragswertverfahrens.

Zusammenfassung

  • Kapitalisierungsfaktor: Summe der abgezinsten Jahreserträge über die RND.
  • Verwendung: Zur Berechnung des Gebäudeertragswerts im Ertragswertverfahren.
  • Einflussgrößen: Liegenschaftszinssatz und Restnutzungsdauer.
  • Berechnung: Über finanzmathematische Rentenformel (nachschüssige Rente).

Der Kapitalisierungsfaktor ist ein unverzichtbares Werkzeug zur objektiven Ertragsbewertung von Gebäuden und verbindet immobilienwirtschaftliche Praxis mit finanzmathematischer Genauigkeit.

Meist gesuchte Begriffe

Fachbegriffe von A bis Z

A

  • Atlasten

B

  • Baupreisindex
  • Bodenrichtwert
  • Brutto-Grundfläche

C

  • Atlasten

D

  • Atlasten

E

  • Atlasten

F

  • Atlasten

G

  • Atlasten

H

  • Atlasten

I

  • Atlasten

J

  • Atlasten

K

  • Kapitalisierungsfaktor

L

  • Liegenschaftszinssatz

M

  • Atlasten

N

  • Atlasten

O

  • Atlasten

P

  • Atlasten

Q

  • Atlasten

R

  • Atlasten

S

  • Sachwertfaktor

T

  • Atlasten

U

  • Atlasten

V

  • Atlasten

W

  • Atlasten

X

  • Atlasten

Y

  • Atlasten

Z

  • Atlasten

In unseren E-Books finden Sie ausführliche Erläuterungen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV 

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten

39,00 €
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue

Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV

69,00 €
116,00 €
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten

Textbausteine für die Immobilienbewertung - eBook

139,00 €
249,00 €
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel

Ertragswertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue

Sachwertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel

Einführung in die ImmoWertV

29,00 €