Übersicht

Lexikon

Wissen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV

Was bedeutet Modellkonformität?

Modellkonformität ist ein zentrales Prinzip in der deutschen Verkehrswertermittlung. Es verlangt, dass bei der Bewertung von Immobilien genau die Bewertungsmodelle und Eingangsgrößen verwendet werden, die auch bei der Ableitung der dafür nötigen Marktdaten genutzt wurden.

Zwei-Stufen-Modell

Die Modellkonformität beruht auf einem zweistufigen Verfahren:

Stufe 1: Ermittlung der Marktdaten durch den Gutachterausschuss
Der zuständige Gutachterausschuss stellt marktrelevante Daten bereit, z. B.:

  • Bodenrichtwerte
  • Vergleichsfaktoren
  • Liegenschaftszinssätze
  • Sachwertfaktoren
  • Umrechnungskoeffizienten
  • • Erbbaurechtsfaktoren

Dabei muss der Ausschuss genau dokumentieren, welches Modell (z. B. Sachwertmodell) er verwendet hat – einschließlich aller Eingangsgrößen.

Stufe 2: Anwendung durch den Verkehrswertermittler
Der Sachverständige, der ein Wertgutachten erstellt, muss dieselben Modelle und Daten verwenden, sofern die wertrelevanten Merkmale des Bewertungsobjekts mit den Modellparametern des Gutachterausschusses übereinstimmen. Abweichungen sind nur zulässig, wenn das Objekt begründbar vom Modell abweicht.

Anwendung in der Praxis

Rolle Aufgabe
GutachterausschussErmittelt Daten nach einem klar definierten Modell und legt diese offen.
SachverständigerVerwendet exakt diese Modelle und Eingangsgrößen in der Wertermittlung.

Dieses Vorgehen stellt sicher, dass Marktdaten und Bewertungsmodelle konsistent zueinander passen – also modellkonform sind.

Wissenswert
Die Modellkonformität erhöht die Transparenz, Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Verkehrswertgutachten – vorausgesetzt, Gutachterausschüsse und Sachverständige arbeiten eng im Sinne des gleichen Bewertungsmodells zusammen

Rechtliche Grundlage

Die Modellkonformität ist in § 10 Abs. 1 ImmoWertV gesetzlich verankert. Sie schreibt verbindlich vor, dass bei der Anwendung von Daten dieselben Modelle verwendet werden müssen, die bei der Ermittlung dieser Daten zugrunde lagen.

Zusammenfassung

  • Definition: Übereinstimmung von Bewertungsmodell und Datenquelle
  • Ziel: Einheitliche und marktgerechte Verkehrswertermittlung
  • Rechtsgrundlage: § 10 Abs. 1 ImmoWertV
  • Voraussetzung: Gutachterausschüsse legen Modell und Eingangsgrößen offen

Meist gesuchte Begriffe

Fachbegriffe von A bis Z

A

  • Atlasten

B

  • Baupreisindex
  • Bodenrichtwert
  • Brutto-Grundfläche

C

  • Atlasten

D

  • Atlasten

E

  • Atlasten

F

  • Atlasten

G

  • Atlasten

H

  • Atlasten

I

  • Atlasten

J

  • Atlasten

K

  • Kapitalisierungsfaktor

L

  • Liegenschaftszinssatz

M

  • Atlasten

N

  • Atlasten

O

  • Atlasten

P

  • Atlasten

Q

  • Atlasten

R

  • Atlasten

S

  • Sachwertfaktor

T

  • Atlasten

U

  • Atlasten

V

  • Atlasten

W

  • Atlasten

X

  • Atlasten

Y

  • Atlasten

Z

  • Atlasten

In unseren E-Books finden Sie ausführliche Erläuterungen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV 

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten

39,00 €
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue

Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV

69,00 €
116,00 €
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten

Textbausteine für die Immobilienbewertung - eBook

139,00 €
249,00 €
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel

Ertragswertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue

Sachwertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel

Einführung in die ImmoWertV

29,00 €