Übersicht

Lexikon

Wissen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV

Was ist der Liegenschaftszinssatz?

Der Liegenschaftszinssatz ist eine zentrale Kennzahl des Ertragswertverfahrens. Er gibt an, mit welchem Zinssatz die zukünftigen Erträge (z. B. Mieteinnahmen) einer Immobilie auf den heutigen Wert „abgezinst“ – also in einen Barwert umgerechnet – werden. Dabei handelt es sich nicht um die persönliche Rendite eines Investors, sondern um einen durchschnittlichen Marktzins, den die Gutachterausschüsse aus realen Kaufpreisen und Mieterträgen vergleichbarer Immobilien ermitteln.

Einflussfaktoren

  • Lage der Immobilie (Makro- und Mikrolage)
  • Mietniveau und erzielbare Einnahmen
  • Marktnachfrage und Risikoeinschätzung
  • Zustand und Qualität des Gebäudes

Wissenswert
Der Liegenschaftszinssatz wird regelmäßig durch lokale Gutachterausschüsse veröffentlicht. Dabei wird oft nach Objektarten unterschieden (z. B. Wohnhäuser, Büroimmobilien).Grundsätzlich gilt: Je besser die Lage und je geringer das Risiko, desto niedriger der Liegenschaftszinssatz – und desto höher der Ertragswert.

Verwendung des Liegenschaftszinssatzes

Der durchschnittliche Liegenschaftszinssatz des Gutachterausschusses muss immer an die individuellen Merkmale des Bewertungsobjekts angepasst werden. Besteht beim Bewertungsobjekt beispielsweise ein erhöhtes Risiko, weil die Vertragsmieten erheblich über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen, muss der individuelle Liegenschaftszinssatz des Bewertungsobjekts entsprechend angepasst werden. Der individuelle Liegenschaftszinssatz wird in der ImmoWertV als objektspezifisch angepasster Liegenschaftszinssatz bezeichnet.

Beispiel

Liegenschaftszinssatz Beispiel Erklärung

Gesetzliche Grundlage

Die gesetzliche Grundlage für den Liegenschaftszinssatz findet sich in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), insbesondere in den §§ 14 und 15, die seine Herleitung und Anwendung im Ertragswertverfahren regeln. Er basiert auf Auswertungen der Gutachterausschüsse gemäß § 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB).

Zusammenfassung

  • Der Liegenschaftszinssatz ist eine Rechengröße für das Ertragswertverfahren
  • Er ist nicht vergleichbar mit den üblichen Renditen
  • Es handelt sich um einen durchschnittlichen Wert für das gesamte Stadtgebiet
  • Er muss an die Risikostruktur des Objektes und des Marktes angepasst werden

Meist gesuchte Begriffe

Fachbegriffe von A bis Z

A

  • Atlasten

B

  • Baupreisindex
  • Bodenrichtwert
  • Brutto-Grundfläche

C

  • Atlasten

D

  • Atlasten

E

  • Atlasten

F

  • Atlasten

G

  • Atlasten

H

  • Atlasten

I

  • Atlasten

J

  • Atlasten

K

  • Kapitalisierungsfaktor

L

  • Liegenschaftszinssatz

M

  • Atlasten

N

  • Atlasten

O

  • Atlasten

P

  • Atlasten

Q

  • Atlasten

R

  • Atlasten

S

  • Sachwertfaktor

T

  • Atlasten

U

  • Atlasten

V

  • Atlasten

W

  • Atlasten

X

  • Atlasten

Y

  • Atlasten

Z

  • Atlasten

In unseren E-Books finden Sie ausführliche Erläuterungen zur Immobilienbewertung nach ImmoWertV 

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - E-Book von Ralf Kröll
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Inhaltsverzeichnis
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel
Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten - Beispiel

Der Verkehrswert von Nießbrauchobjekten

39,00 €
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue
Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV - Youvalue

Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV

69,00 €
116,00 €
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten
Textbausteine für die Immobilienbewertung - Vorlagen für Gutachten

Textbausteine für die Immobilienbewertung - eBook

139,00 €
249,00 €
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren nach ImmoWertV lernen
E-Book Ertragswertverfahren Inhaltsverzeichnis
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel
E-Book Ertragswertverfahren Beispiel

Ertragswertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue
Sachwertverfahren - Youvalue

Sachwertverfahren nach ImmoWertV

29,00 €
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Youvalue
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Inhalt
Einführung in die Verkehrswertermittlung - Beispiel

Einführung in die ImmoWertV

29,00 €