Im vorliegenden Fall wird eine Überbaurente für ein Grundstück, das mit einem Geschäftshaus bebaut ist, berechnet. Das Grundstück wird von einem Nachbargrundstück aus um 6 m² überbaut. Bei der Berechnung der Überbaurente wird die Rechtsprechung des BGH berücksichtigt, wonach die Rente anhand des Bodenwerts des überbauten Grundstücksbereichs zu ermitteln und auf den Stichtag des Überbaus zu beziehen ist.
Die Stellungnahme ist die ideale Vorlage für die Fälle, in denen eine Überbaurente sachverständig ermittelt werden muss. Vielfach ist dies in gerichtlichen Auseinandersetzungen oder privaten Streitigkeiten der Fall. In der Regel erhält man in solchen Fällen einen so niedrigen Wert, dass der Streitaufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. Das wird vielen Beteiligten aber erst im Nachhinein klar.